Die Freifunk Firmware basiert auf OpenWrt, einer Linux Distribution für Embedded Devices. Grundvoraussetzung, um einen Router im Freifunk-Netz zu betreiben ist die Kompatibilität zu OpenWrt.
Die komplette Liste der unterstützten Router findest du auf unserer Firmware-Seite.
In der folgenden Tabelle haben wir für dich die Router Modelle aufgelistet, die sich für Freifunk im Moment besonders gut eignen:
Unsere gängigen Empfehlungen für den Betrieb moderner Hardware im Innenraum.
| Abbildung | |||||
| Hersteller | Netgear | AVM | Ubiquiti | Gl.iNet | |
| Modell | EX6150 v2 | FRITZ!Box 4040 | Unifi AC Lite | GL-B1300 | |
| Stromversorgung | integriertes Netzteil | Netzteil | PoE Injektor 802.3af | Netzteil | |
| CPU | 4x717 MHz ARMv7 | 4x717 MHz ARMv7 | 1x750 MHz MIPS 74Kc | 4x717 MHz ARMv7 | |
| RAM | 256 MB | 256 MB | 128 MB | 256 MB | |
| Flash | 16 MB | 32 MB | 16 MB (8 MB nutzbar) | 32 MB | |
| Wi-Fi Standard | 802.11ac (Wave2) | 802.11ac (Wave2) | 802.11ac (Wave1) | 802.11ac (Wave2) | |
| Frequenzbänder | 2.4 GHz / 5 GHz | 2.4 GHz / 5 GHz | 2.4 GHz / 5 GHz | 2.4 GHz / 5 GHz | |
| WLAN-Datenrate, bis zu (MBit/s) | 400 (2.4 GHz) 867 (5 GHz) | 400 (2.4 GHz) 867 (5 Ghz) | 300 (2.4 GHz) 867 (5 GHz) | 400 (2.4 GHz) 867 (5 GHz) | |
| USB | ✗ | 1x USB3.0 1x USB2.0 | ✗ | 1x USB3.0 | |
| Neupreis | 54 € | 70 € | 75 € | 89 € | |
| Installation via | Webinterface | FTP | SSH | Webinterface (im Bootloader) | 
Für eine brauchbare Außenabdeckung muss ein Router Wind und Wetter trotzen können, diese Geräte sind darauf hinreichend vorbereitet.
| Abbildung | |||||
| Hersteller | Ubiquiti | ||||
| Modell | UniFi AC Mesh | ||||
| Stromversorgung | PoE Injektor 802.3af | ||||
| CPU | 1x750 MHz MIPS 74Kc | ||||
| RAM | 128 MB | ||||
| Flash | 16 MB (8 MB nutzbar) | ||||
| Wi-Fi Standard | 802.11ac (Wave1) | ||||
| Frequenzbänder | 2.4 GHz 5 GHz | ||||
| WLAN-Datenrate, bis zu (MBit/s) | 300 (2.4 GHz) 867 (5 GHz) | ||||
| USB | ✗ | ||||
| Neupreis | 85 € | ||||
| Installation via | SSH | 
Geräte welche teilweise nur auf dem Gebrauchtmarkt zu akzeptablen Preisen verfügbar sind. Sie sind zwar technologisch überholt, es sind uns jedoch keine bekannten Unzulänglichkeiten bekannt.
| Abbildung | |||||
| Hersteller | AVM | TP-Link | AVM | Netgear | AVM | 
| Modell | FRITZ!WLAN Repeater 300E | TL-WR1043N/ND v2/v3/v4/v5 | FRITZ!WLAN Repeater 450E | R6120 | FRITZ!Box 4020 | 
| Stromversorgung | integriertes Netzteil | Netzteil | integriertes Netzteil | Netzteil | Netzteil | 
| CPU | 1x400 MHz MIPS 74Kc | 1x750 MHz MIPS 74Kc | 1x720 MHz MIPS 74Kc | 1x580 MHz MIPS 74Kc | 1x750 MHz MIPS 74Kc | 
| RAM | 64 MB | 64 MB | 64 MB | 64 MB | 128 MB | 
| Flash | 16 MB | 8 MB | 16 MB | 16 MB | 16 MB | 
| Wi-Fi Standard | 802.11n | 802.11n | 802.11n | 802.11ac (Wave 1) | 802.11n | 
| Frequenzbänder | 2.4 GHz | 2.4 GHz | 2.4 GHz | 2.4 GHz / 5 GHz | 2.4 GHz | 
| WLAN-Datenrate, bis zu (MBit/s) | 300 (2.4 GHz) | 450 (2.4 GHz) | 450 (2.4 GHz) | 300 (2.4 GHz) 866 (5 GHz) | 450 (2.4 GHz) | 
| USB | ✗ | 1x USB2.0 außer v5 | ✗ | 1x USB2.0 | (1x USB2.0) nicht unterstützt | 
| Neupreis | ✗ | ✗ | 37 € | 41 € | 45 € | 
| Gebrauchtpreis | max. 20 | max. 30 | max. 30 | max. 35 | max. 30 | 
| Installation via | FTP | Webinterface | FTP | Webinterface | FTP | 
Die Hardware-Illustrationen stammen von:
Grundsätzlich ist es dir überlassen wo du deinen Router kaufst. Wir bieten dir die folgenden Möglichkeiten an:
Wir veranstalten regelmäßig sogenannte Flash-Parties, an denen wir allen Interessenten persönlich zeigen, wie man einen Router mit der Freifunk-Firmware ausstattet und in Betrieb nimmt. Schaue unter Termine, wann die nächste Flash-Party stattfindet.
Einige lokale IT-Händler aus der Umgebung unterstützen Freifunk, indem sie unterstützte Router-Modelle verkaufen und i.d.R. auch auf Lager haben. Hol dir einfach einen Freifunk-Router bei einem dieser Händler ab.
| Händler | Anschrift | Telefon | Homepage | 
|---|---|---|---|
Falls Sie in der Liste der lokalen IT-Händler aufgenommen werden möchten, schicken Sie uns eine E-Mail an info@freifunk-wiesbaden.de.
Es gibt zahlreiche Online Händler, die geeignete Router vertreiben. Wenn du deine Router über das Internet bestellst verwende bitte Gooding, dann geht ein kleiner Teil deines Einkaufes zu uns.